Tarifrunde Chemie 2022

Aktionswoche zur Tarifrunde #Chemie22: IGBCE zeigt Flagge für starke Industrie

Nachdem die erste Runde der Tarifverhandlungen für die chemisch-pharmazeutische Industrie ergebnislos vertagt wurde, hat die IGBCE in der letzten Woche zur Aktionswoche aufgerufen. Auch im Bezirk Düsseldorf beteiligten sich viele Kolleg*innen daran und warben für einen starken und verantwortungsbewussten Tarifabschluss in besonderen Zeiten.

Tarifaktion Chemie Tokai

Mit großen Plakat-Trucks, Imbissständen und jeder Menge Infomaterial versammelte sich die IGBCE im Bezirk Düsseldorf vor den Werkstoren bei Bayer in Wuppertal, Speira in Neuss und Tokai in Grevenbroich sowie 3M in Hilden. Auch eine digitale Konferenz aller gewerkschaftlichen Vertrauensleute im IGBCE Bezirk Düsseldorf fand statt. Dabei informierten die Gewerkschaftssekretär*innen des Bezirksteams und Youssef Tahiri, der Mitglied der ehrenamtlichen Bundestarifkommission Chemie der IGBCE ist, die Kolleg*innen vor Ort über den aktuellen Stand der Tarifverhandlungen. „Wir führen die Tarifverhandlungen in einer besonderen Situation“, erklärt dies Natalie Mühlenfeld, Bezirksleiterin der IGBCE Düsseldorf, „einerseits verhandeln wir während Putins Krieg in der Ukraine und andererseits verhandeln wir während einer Rekordinflation für 600.000 Beschäftigte.“

Die Rückmeldung der Mitglieder und die Haltung der IGBCE ist dabei klar: Wir wollen gerade jetzt Verantwortung für unsere Industrien übernehmen und einen klugen Tarifabschluss hinbekommen. „Unser Vorschlag an die Arbeitgeber war deswegen eine Brückenlösung: Jetzt unter anderem eine spürbare tabellenwirksame Entgelterhöhung abschließen, weil die Kaufkraft der Beschäftigten kurzfristig gesichert werden muss und dann in wenigen Monaten weiterverhandeln, wenn die Weltlage wieder besser zu überblicken ist – Leider waren die Arbeitgeber bislang nicht bereit, mit uns über diese Brücke zu gehen“, erklärt Natalie Mühlenfeld. Und weiter: „Ich finde es schon bemerkenswert, dass die Arbeitgeber zwar planen, Rekorddividenden auszuschütten, es aber die Beschäftigten sind, die in ihren Tarifverhandlungen für verantwortungsvolles Handeln einstehen.“ Für die IGBCE ist dabei klar, dass zu einer verantwortungsvollen Lösung gehören muss, dass die Mitarbeiter*innen vor Ort an der guten wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Branche in den letzten Jahren beteiligt werden müssen, denn ohne ihren Einsatz, insbesondere während der Corona-Pandemie, wären die Erfolge der Unternehmen nicht möglich gewesen.

Und so haben sich über tausend IGBCE-Mitglieder aus dem Bezirk Düsseldorf an der Aktionswoche beteiligt und damit ein deutliches Signal gesetzt. Wie es ankommt wird nun die nächste Verhandlungsrunde zeigen, die in dieser Woche sowohl auf Bundesebene als auch im Landesbezirk Nordrhein stattfindet.

Weitere Informationen

Aktionswoche Tarifrunde Chemie 22