IGBCE Bezirk Alsdorf

Abteilungsversammlung im Tagebau Garzweiler: Perspektiven und Abschiede in APG

Im Tagebau Garzweiler fand gestern eine besondere Abteilungsversammlung Abteilung Elektrotechnik. Dabei wurden sowohl aktuelle Herausforderungen als auch die Zukunft der Belegschaft thematisiert. Zugleich standen die Verabschiedung langjähriger Kollegen und die Würdigung ihrer Verdienste im Fokus.

470231011_921395606757475_7343609097738026524_n (1)
Foto: © Nejdet Karul

Perspektive: Elektriker bleiben unverzichtbar

Die Elektriker im Tagebau Garzweiler leisten unverzichtbare Arbeit, die auch nach dem Ausstieg aus der Braunkohle dringend benötigt wird. Die Arbeitgeberseite betonte, dass nicht nur neue Elektriker eingestellt, sondern auch verstärkt ausgebildet werden sollen, um den wachsenden Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden.


RWE verfolgt ambitionierte Ziele: Bis 2030 sollen weltweit 55 Milliarden Euro in erneuerbare Energien, Speichertechnologien, flexible Erzeugung und Wasserstoffprojekte investiert werden. Das grüne Portfolio soll dabei auf mehr als 65 Gigawatt ausgebaut werden. Die Fachkräfte von heute und morgen spielen bei der Umsetzung dieser Pläne eine entscheidende Rolle. Die Versammlung setzte ein klares Zeichen, dass RWE langfristig auf die Expertise seiner Belegschaft setzt.


Abschied langjähriger Kollegen in APG

Neben der Zukunftsplanung stand auch der Abschied von langjährigen Kollegen in APG im Mittelpunkt. In seiner Ansprache würdigte Betriebsratsvorsitzender #OmarDarwich die scheidenden Kollegen: „Ihr habt über viele Jahre hinweg Großartiges geleistet und wart ein unverzichtbarer Teil unseres Teams. Mit eurer Erfahrung und Hingabe habt ihr maßgeblich dazu beigetragen, das Unternehmen voranzubringen. Dafür gebührt euch unser größter Respekt und Dank.“


Gemeinschaft und Wertschätzung

Auch das Gemeinschaftsgefühl kam nicht zu kurz. Die Vertrauensleute der IGBCE sorgten mit einem deftigen Gulascheintopf und einer prall gefüllten Weihnachtsmischung für das leibliche Wohl der Belegschaft. Omar Darwich wünschte allen Mitarbeitern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.


Gemeinsam in die Zukunft

Die Abteilungsversammlung machte deutlich: Die Elektriker sind nicht nur ein unverzichtbarer Bestandteil der aktuellen Herausforderungen, sondern auch eine treibende Kraft für die Energiewende. Mit einem klaren Fokus auf die Zukunft und der Würdigung langjähriger Verdienste wurde ein starkes Signal des Zusammenhalts und der Wertschätzung gesendet.


Ein herzliches „Glück Auf“ begleitet sowohl die verbleibenden Mitarbeiter als auch die verabschiedeten Kolleginnen und Kollegen auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft.