Bundesentgeltrahmentarifvertrag Papier

Abschlussreifer Vertragsentwurf steht

Finale Verhandlung zum Bundesentgeltrahmentarifvertrag Papier erfolgreich: Die heutigen Gespräche zwischen der IGBCE und dem Verband „Die Papierindustrie“ (DPI) haben den Durchbruch gebracht. Nun müssen die Gremien zustimmen.

Tarifrunde Papier 2019
Foto: © iStockphoto/Gabriela Schaufelberger

Die heutige finale Verhandlung zwischen der IGBCE und dem Verband DPI ist erfolgreich verlaufen. Beide Seiten haben sich auf einen abschlussreifen Entwurf für den Bundesentgeltrahmentarifvertrag geeinigt. „Wir haben zielorientiert diskutiert und alle wesentlichen Punkte klären können“, betont IGBCE-Tarifsekretär Papier Frieder Weißenborn. Strittig waren bis zum Schluss die tarifliche Regelüberführung, also die Eingruppierung der Beschäftigten, die tarifdynamischen Besitzstandsregelungen sowie der Aufbau der Entgeltgitter.

Die endgültige Entscheidung zum Entgeltrahmentarifvertrag fällt am 14. Juli die Bundestarifkommission Papier. Zur gleichen Zeit wird das Gremium der Arbeitgeber über den Entwurf abstimmen. Wenn beide Gremien zustimmen, tritt der Bundesentgeltrahmentarifvertrag am 1. Oktober in Kraft.

Der Entgelttarifvertrag löst die Differenzierung zwischen Löhnen und Gehältern ab, um eine Gleichstellung von qualifizierter gewerblicher Tätigkeit (Löhne) und Angestelltentätigkeit (Gehälter) zu erreichen.