#chemie24

6,85 Prozent Plus

Ein ordentliches Entgeltplus springt für die Chemie-Beschäftigten beim diesjährigen Tarifabschluss raus: Ihre Vergütungen steigen um insgesamt 6,85 Prozent. 

20240627 Gruppenbild BTK IGBCE-9676

In zwei Stufen steigen die Vergütungen in der chemischen Industrie: ab September um zwei Prozent und ab April 2025 um weitere 4,85 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden analog erhöht. Darauf haben sich IGBCE und Arbeitgeber mit dem Tarifabschluss in der vergangenen Woche geeinigt.  

Lange lauteten die Signale der Arbeitgeberseite in den Verhandlungen: Es gibt nichts zu verteilen. Doch in den langen Gesprächen und mit dem Rückenwind der mehr als 200 Tarifaktionen in den vergangenen Wochen konnten IGBCE-Verhandlungsführer Oliver Heinrich und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter Bewegung in die Sache bringen. Der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis hob hervor, dass die Chemie-Sozialpartner mit dem Ergebnis die Talfahrt bei den Reallöhnen stoppten. Die Einigung nutze „Kaufkraft und Binnenkonjunktur“.  

Wichtig dabei: Die erste Stufe der Einkommenserhöhung, die Erhöhung der Entgelte im September um zwei Prozent, kann nicht verschoben werden. Die zweite Stufe im April nächsten Jahres können Betriebe in wirtschaftlichen Schwierigkeiten um maximal drei Monate verschieben. Dafür müssen sie aber bestimmte Kriterien erfüllen. Länger als drei Monate kann die Erhöhung in keinem Fall verschoben werden. Ein Aussetzen oder Verringern der Erhöhung ist nicht möglich.    

Für die Beschäftigten gibt es diese Erhöhungen zusätzlich zu den Entgelterhöhung von 3,25 Prozent und der steuerfreien Inflationsausgleichsprämie von 1500 Euro im Januar 2024 aus dem vorherigen Tarifabschluss.  


Grafik Reallohnentwicklung
Verlust der Kaufkraft verhindert 

„Mit diesem Tarifabschluss nah an unserer Forderung geht es bei den Reallöhnen für die Chemie-Beschäftigten endlich wieder bergauf“, betont IGBCE-Verhandlungsführer Oliver Heinrich. „Wir sind auf gutem Weg, die Inflationskrise hinter uns zu lassen." 

Um zu verhindern, dass die Beschäftigten ihre Kaufkraft verlieren, hatte die IGBCE eine Erhöhung der Entgelte um sieben Prozent gefordert – und fast eins zu eins durchgesetzt. Diese Forderung kam nicht von ungefähr: Während der Laufzeit der Tarifrunde 2022 wurden die Entgelttabellen – rechnet man den Zinseffekt ein – um insgesamt 6,6 Prozent erhöht. Im gleichen Zeitraum (1. April 2022 bis 30. Juni 2024) stiegen die Verbraucherpreise um ca. 12,6 Prozent. Zunächst konnten die explodierenden Preise und Kaufkraftverluste auch durch die Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000 Euro ausgeglichen werden. Durch diese Einmalzahlung erlitten die Beschäftigten keinen Verlust ihrer Kaufkraft. Doch die Inflationsausgleichsprämie half nur kurzfristig, ihre Wirkung verpuffte nach Ende der Laufzeit des Tarifvertrages. Die Erhöhung der Entgelte um 6,85 Prozent kompensiert also die entfallene Inflationsausgleichsprämie und stellt den Status Quo bei der Kaufkraft wieder her.  

Weitere Informationen

Tarifabschluss in der Tarifrunde #chemie24
#chemie24
Die Chemie-Tarifrunde 2024

Insgesamt 6,85 Prozent mehr Entgelt und ein freier Tag exklusiv für IGBCE-Mitglieder! In unserem umfangreichen Rundum-Paket kannst du alle aktuellen Entwicklungen nachlesen, die zu diesem wegweisenden Abschluss geführt haben.

Die Bundestarifkommission stimmt dem Verhandlungsergebnis zu
Foto: © Andreas Reeg
#chemie24
„Ein starkes Zeichen“

Nach langen und zähen Verhandlungen haben sich IGBCE und BAVC auf einen Tarifkompromiss geeinigt. Neben einem ordentlichen Entgeltplus und einer Modernisierung des Bundesentgelttarifvertrags (BETV) ist es der IGBCE erstmals gelungen, einen Mitgliedervorteil in einem großen Flächentarifvertrag zu vereinbaren. Damit schlage man ein „neues Kapitel in der Tarifpolitik auf“, sagte IGBCE-Verhandlungsführer Oliver Heinrich.

IGBCE-Socken
Foto: © Andreas Reeg
#chemie24
Was du jetzt wissen musst

Nach dem historischen Tarifabschluss in der chemisch-pharmazeutischen Industrie erfährst du hier alles, was du wissen musst, um deinen Mitgliedervorteil zu erhalten und alles andere rund um den Abschluss  

Shake-Hands zum Abschluss
Foto: © Andreas Reeg
#chemie24
Tarifkompromiss in der Chemie

Insgesamt 6,85 Prozent mehr Entgelt und ein freier Tag exklusiv für IGBCE-Mitglieder

Logo Meine-IGBCE-App
Tarifinfos per Push in der App

Die "Meine IGBCE" App informiert per Push-Mitteilung über die laufenden Tarifverhandlungen. Alle News zuerst über die App! Außerdem: Digitalausgaben deiner IGBCE-Magazine, Mediathek, Arbeitszeiterfassung und dein persönlicher Tarifvertrag. 

WhatsApp-Logo
#chemie24
WhatsApp-Kanal zur Chemie-Tarifrunde

Für alle Nicht-Mitglieder gibt es in unserem neuen WhatsApp-Kanal alle Basis-Infos zur Chemie-Tarifrunde.