Tag der Arbeit

1. Mai 2022 – GeMAInsam Zukunft gestalten!

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause geht es nun endlich wieder „Heraus zum 1. Mai“. Unter dem Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten“, rufen die IGBCE mit dem DGB und seinen Mitgliedsgewerkschaften in der Öffentlichkeit wieder auf, ein starkes Zeichen für ein friedvolles, tolerantes und solidarisches Miteinander setzen. Auch im Bezirk Düsseldorf finden spannende Veranstaltungen statt.

1. Mai
Foto: © @DGB

Es wird ein besonderer erster Mai – Zum einen, weil er nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder in Präsenz stattfinden kann, aber vor allem, weil die Reden und Kundgebungen auch unter den Eindrücken des schrecklichen Krieges in der Ukraine stehen werden. Das betont auch Natalie Mühlenfeld, IGBCE-Bezirksleiterin Düsseldorf: „Neben der humanitären Katastrophe und des unfassbaren Leids des ukrainischen Volkes stellt der schreckliche russische Angriffskrieg auf die Ukraine auch unsere bisher sicher geglaubte Weltordnung auf den Kopf und bedeutet einen Angriff auf unser Demokratieverständnis. Wir DGB-Gewerkschaften verurteilen den Krieg auf das Schärfste. Unsere Solidarität der ukrainischen Bevölkerung.“

Dabei treffen die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine in ihrer wirschaftlichen und politischen Dimension zusätzlich auch auf einen rasant fortschreitenden ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Wandel, wie Natalie Mühlenfeld weiter erklärt: „Die Krise hat unter anderem das für unsere Branchen ohnehin so wichtige Thema der Energieversorgung in ein neues Licht gerückt. Die Unternehmen spüren gestiegene Rohstoff- und  Energiepreise und wir als Verbraucher spüren steigende Lebensmittel-  und Benzinpreise. In diesem dynamischen und auch von steigender Unsicherheit geprägtem Umfeld wollen und können wir als Gewerkschaften nicht stiller Beobachter sein, sondern wollen die Herausforderungen aktiv mitgestalten und Antworten und Lösungen auf die wichtigen Themen unserer Zeit finden.“

Für die DGB-Gewerkschaften ist das mit umfassenden Forderungen zur gemeinsamen Bewältigung der vor uns liegenden Herausforderungen verbunden. In Düsseldorf, Hilfen, Neuss, Wuppertal, Remscheid und Solingen rufen die Gewerkschaften und ruft darum auch der IGBCE Bezirk Düsseldorf deswegen dazu auf, sich an den Mai-Demonstrationen und -Kundgebungen zu beteiligen. Besondere Höhepunkte werden dabei sicherlich die Maireden von Bundeskanzler Olaf Scholz in Düsseldorf und IGBCE-Vorstandsmitglied Karin Erhard in Hilden werden. Unten folgt eine Übersicht über alle Veranstaltungen im Bezirk.

„Nur mit vielen Kolleg*innen, die miteinander auf die Straße gehen, können wir unseren Forderungen zum 1. Mai Nachdruck verleihen“, stellt Natalie Mühlenfeld abschließend klar. „Für uns ist dabei klar: Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation und die damit einhergehenden Herausforderungen können wir nur gemeinsam erfolgreich gestalten. Gute Arbeit, nachhaltigen Wohlstand und sozialen Fortschritt kann es nur mit einer starken Mitbestimmung, einem weiteren Ausbau der Arbeitnehmerrechte und starken Gewerkschaften geben. Wir rufen darum alle Kolleg*innen zur Teilnahme an den Mai-Veranstaltungen auf: Lasst uns geMAInsam Zukunft gestalten!

Eine Übersicht über alle 1. Mai Veranstaltungen in der DGB-Region Düsseldorf-Bergisch Land:


Düsseldorf

11:00 Uhr Start des Demonstrationszuges – Treffpunkt: Gewerkschaftshaus (Friedrich-Ebert-Str. 34-38)

12:00 Uhr Maikundgebung – Johannes-Rau-Platz

Es sprechen

Grußwort: Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister des Landeshauptstadt Düsseldorf

Mairede: Mohamed Boudih, Landesvorsitzender NGG NRW

Mairede: Olaf Scholz, Bundeskanzler


Hilden

11:00 Uhr Start der Veranstaltung

Grußwort: Claus Pommer, Bürgermeister der Stadt Hilden

Mairede: Karin Erhard, Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstandes IGBCE


Neuss

11:00 Uhr Start des Demonstrationszuges – Treffpunkt: Neumarkt (Stadtbibliothek)

11:30 Uhr Maikundgebung – auf dem Markt

Mairede: Dominik Konfent, Geschäftsführer Ver.di-Bezirk Linker Niederrhein


Wuppertal

11:00 Uhr Start des Demonstrationszuges  - Treffpunkt: Unterbarmer Bahnhof (gegenüber der IG Metall, Elberfelder Str. 87)

12:00 Uhr Maikundgebung – Laurentiusplatz, Wuppertal-Elberfeld

Grußwort: Uwe Scheidewind, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal


Remscheid

9:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst – Friedenskirche (Schützenstr.32)

10:15 Uhr Start des Demonstrationszuges – Treffpunkt an der Stadtkirche am Markt

11:00 Uhr Maikundgebung – Theodor-Heuss-Platz

Grußwort: Burkhard Mast-Weisz, Oberbürgermeister der Stadt Remscheid

Mairede: Dr. Hans-Jürgen Urban, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall


Solingen

10:30 Uhr Start des Demozuges – Treffpunkt: Parkplatz Birker Straße (gegenüber dem ehemaligen DGB-Haus an der Kölner Straße)

11:30 Uhr Maikundgebung auf dem Neumarkt

Grußwort: Peter Horn, Oberbürgermeister der Stadt Solingen

Mairede: Annelie Buntenbach, Mitglied des DGB Bundesvorstandes a.D.

Weitere Informationen