Header Europawahl

Zukunft europäisch denken

Wir brauchen ein starkes, ein geeintes Europa: Das ist unsere Antwort auf die Krise des globalen Marktes mit seinen vielen Ungerechtigkeiten, auf eine USA im möglichen Kurswechsel sowie auf den Russischen Angriffskrieg vor den Toren der EU.

Europa bietet Schutz für unsere Arbeit, indem der Rahmen für Arbeit für alle EU-Staaten gleich ist. Europa ist gleichzeitig Schutz für unsere Industrien.  Wir als IGBCE wollen in der EU voran gehen in eine moderne, klimaneutrale Zukunft.

Diskussion zur Europawahl
Foto: © Frank Rogner
Diskussion zur Europawahl
„Es geht um was!“

Die Europawahl steht vor der Tür. Eine breite Wahlbeteiligung ist wichtig – denn Demokratie braucht Teilhabe. Wer mitbestimmen will, braucht aber auch Informationen. Deshalb hat der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis Europaparlamentarier aufs Podium im Bildungszentrum Haltern am See eingeladen und diskutierte mit ihnen über ihre Konzepte für die EU.

Teaser Food Truck
Europawahl 2024
Mit dem Foodtruck durch die Republik

Der Foodtruck der IGBCE wird ab Anfang Mai bis zum 9. Juni durchs Land rollen und vor Betrieben aus unseren Branchen Station machen. Bei Currywurst und Pommes kannst du mit Kolleginnen und Kollegen aus deinem Bezirk über Europa diskutieren, wieso es wichtig ist, sich an der EU-Wahl zu beteiligen, und warum die IGBCE mit Rechtspopulismus nichts anfangen kann. Unsere Teams an Bord freuen sich auf dich.

Profil April-Mai 2024 Cover
Europawahl 2024
Parteien-Check

Zum zehnten Mal wird im Juni das Europäische Parlament gewählt. Es geht um viel angesichts der multiplen Krisen in der Welt: Wie stellt sich die EU künftig auf in Fragen von Transformation, Mitbestimmung, Energie? Was haben die größten im Parlament vertretenen Parteien rund um gute Industriearbeit zu bieten?

IGBCE-Justiziar Peter Voigt
Europawahl und Arbeitnehmerrecht
Warum die Europawahl wichtig ist

Rechtsthemen sind auf dem Papier meist etwas kompliziert und für Nichtjurist*innen kaum verständlich. Dies gilt auch für die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes in Luxemburg. Am 9. Juni steht die Europawahl an – und warum es auch aus arbeitsrechtlicher Sicht wichtig ist pro-europäisch zu wählen und warum das alle, ganz konkret auch alle Arbeitnehmenden betrifft, erklärt in einem kurzen Video unser Justiziar Peter Voigt.

Bild Betriebszeitung Europawahl
Pro Europa - Wählen gehen
Betriebszeitung digital

„Projekt Zukunft geht nur mit Europa“ – die zweite Betriebszeitung in diesem Jahr befasst sich inhaltlich mit dem Schwerpunkt Europawahl. Denn am 9. Juni finden die Wahlen zum Parlament der Europäischen Union statt. 350 Millionen EU Bürger*innen sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Hier findet ihr die digitale Version der Betriebszeitung.

Umfrage des Monats
Beschäftigte kritisieren EU-Industriepolitik

Eine Umfrage unter IGBCE-Mitgliedern zur Europawahl zeigt: Die Industriebeschäftigten sehen mehrheitlich die Vorteile der EU – aber sie kritisieren politische Übergriffigkeit und unrealistische Zielvorgaben. Als größte EU-Baustellen sehen sie Energieversorgung, Verteidigung und Wettbewerbsfähigkeit.

Unser Programm zur Europawahl

Wir müssen Europa stärken - denn letztlich ist die Effizienz und Verantwortung, die Europa übernehmen kann und sollte, der beste Weg, wie die Transformation gestaltet werden kann! Also am 9. Juni pro Europäisch wählen gehen, denn das Projekt Zukunft geht nur mit Europa!

Die IGBCE Kampagne ist Teil der Dachkampagne des DGB zur Europawahl unter dem Motto “Gute Arbeit? Besser mit Europa.”

Werde Mitglied der IGBCE!
Nur mit dir sind wir eine starke Gemeinschaft

Sind gesellschaftliche Solidarität und soziale Gerechtigkeit zentrale Werte für dich? Dann ist die IGBCE die richtige Gemeinschaft für dich. Gehe jetzt den nächsten Schritt: Werde Mitglied. Wer online beitritt, kann einen Tankgutschein im Wert von 50 Euro gewinnen. Wir freuen uns auf dich!